Thor (altnordisch Þórr) ist in der germanischen bzw. nordischen Mythologie der Donnergott und einer der wichtigsten und beliebtesten Götter. Er ist der Sohn von Odin und der Erdgöttin Jörd und wird mit Stärke, Schutz, Donner, Blitz, Eiche und Menschlichkeit assoziiert.
Hauptattribute:
Rolle und Bedeutung:
Thor ist der Beschützer von Asgard, der Welt der Götter, und Midgard, der Welt der Menschen. Er kämpft unermüdlich gegen Riesen und andere Bedrohungen, die das Gleichgewicht der Welt gefährden. Seine Reisen und Kämpfe werden in zahlreichen Mythen und Sagen beschrieben. Thor ist ein Garant für Ordnung und Sicherheit.
Familie:
Thor ist mit Sif verheiratet und hat mit ihr die Tochter Þrúðr. Außerdem hat er die Söhne Móði und Magni, deren Mütter nicht namentlich genannt werden, sowie den Stiefsohn Ullr.
Bedeutung im germanischen Heidentum:
Thor war ein zentraler Gott im germanischen Heidentum und wurde in vielen Regionen verehrt. Sein Kult war besonders in Skandinavien und Island verbreitet. Donnertage waren ihm gewidmet.
Mythologische Erzählungen:
Zahlreiche Mythen ranken sich um Thor. Einige der bekanntesten sind:
Ragnarök:
In der Endzeitschlacht Ragnarök wird Thor gegen die Midgardschlange kämpfen. Er wird sie töten, aber kurz darauf selbst an ihrem Gift sterben.
Wichtige Themen/Konzepte (mit Links):
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page